Infektionsdiagnostik

Anpassung der HCV- und HIV-Diagnostik zum 01.07.2025

Zum 01. Juli 2025 stellen wir unsere HCV- und HIV-Diagnostik auf ein neues Vorgehen um, das sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien sowie den Empfehlungen der Medical Value Group Infektionsserologie innerhalb der Limbach Gruppe orientiert.

Ziel ist eine präzisere, leitliniengerechte Diagnostik, die den klinischen Nutzen erhöht und unnötige Zusatzuntersuchungen vermeidet.

 

Was sich für Sie ändert und wie das neue Vorgehen im Detail aussieht, erfahren Sie hier.

1. HCV-Bestätigungstest

  • Reaktive HCV-Screeningtests werden analog zu den Gesundheitsuntersuchungen primär mittels PCR überprüft. Hierfür ist EDTA-Blut notwendig.
  • Ein positives HCV-Screening bei negativer PCR spricht gewöhnlich für eine ausgeheilte HCV-Infektion. Als Differenzialdiagnose kommt bei schwacher Reaktivität im Screening-Test auch eine Unspezifität in Frage. Hierbei ergibt sich im Großteil der Fälle kein weiterer Handlungsbedarf.
  • HCV-Immunoblots erfolgen nur noch bei reaktiven HCV-Screeningtests mit negativem HCV-PCR-Ergebnis, falls diese Diskrepanz potenziell klinisch relevant ist, z.B. bei chronisch erhöhten Transaminasen oder einer Leberzirrhose ohne andere Erklärung. Hierfür bitten wir um telefonische Rücksprache.
  • Falls Sie die generelle Bestätigung positiver HCV-Screenings mittels PCR per vereinbarter Stufendiagnostik wünschen, gehen Sie bitte auf Ihre Außendienstmitarbeiterin zu. Andernfalls erhalten Sie zunächst einen Interpretationstext, der auf die HCV-PCR hinweist und müssen diese bei Bedarf nachfordern.

2. HIV-Bestätigungstest

  • HIV-Immunoblots erfolgen nur noch bei reaktiven Suchtesten in der Erstdiagnostik, wenn die Reaktivität auf das HIV-Antikörper-Signal zurückzuführen ist. Andernfalls erfolgt eine HIV-PCR.
  • Bereits gesichert positive Befunde sollten nicht erneut serologisch untersucht werden.
  • Falls Sie wiederholt ein serologisches HIV-Screening anfordern, das reaktiv ausfällt, erhalten Sie einen Interpretationstext, der auf die HIV-PCR hinweist und müssen diese bei Bedarf nachfordern.
  • Falls Sie die generelle Bestätigung positiver HIV-Screenings mittels PCR per vereinbarter Stufendiagnostik wünschen, gehen Sie bitte auf Ihre Außendienstmitarbeiterin zu.


Für Rückfragen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr MDI Limbach Berlin

 

 

Aktuelles

Lehrte
Lehrte startet durch: Unser Labor testet den ersten KI-Agenten der Limbach Gruppe 25.03.2025
Unser Labor in Lehrte startet als Pilotstandort mit dem ersten KI-Agenten der Limbach Gruppe. Klara beantwortet Anrufe blitzschnell, leitet Anliegen gezielt weiter und sorgt für reibungslose Abläufe. Effizient. Modern. Zukunftsweisend. Lehrte testet heute, was morgen Standard sein kann.
weiterlesen
Abrechnung
EBM-Abrechnung: Wichtige Neuerungen ab Januar 2025 30.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Kraft, die insbesondere die Abrechnung von Kostenpauschalen für Entnahmematerial, digitale Auftragssysteme und Transportleistungen betreffen. Diese Neuerungen haben direkte Auswirkungen auf die tägliche Praxis und die Abrechnung von Laborleistungen.
weiterlesen
Ab 01.04.24: Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen wird vereinheitlicht 28.03.2024
Ab dem 1. April 2024 werden alle Materialsendungen für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen nach Abschnitt 1.7 und 30.12.2 EBM sowie nach Kapitel 11, 19 und 32 EBM einheitlich mittels Muster 10 beauftragt.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung