Endokrinologische Diagnostik

Einstellung des Schnelltest zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) ab dem 01.02.2023

Der HIT-AK/Heparin-PF4-AK (Schnelltest) wird eingestellt. Wir werden weiterhin für Sie die Bestimmung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie HIPA und HIT-IgG im Limbach Labor in Leipzig anbieten, mit deren Ergebnissen Sie in der Regel am Folgetag der Einsendung rechnen können.

Die aktuell verfügbaren Schnellteste zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT), darunter auch der von uns bisher verwendete, werden von den hämostaseologischen Fachkreisen nicht mehr empfohlen. Sie weisen leider eine sehr hohe Rate falsch positiver Ergebnisse auf, welche sich in der Bestätigungsdiagnostik nicht nachweisen lassen und damit nicht in der Lage sind, klinisch verlässliche Aussagen zu liefern. Zusätzlich kann durch mangelnde Spezifität und Sensitivität auch ein falsch negatives Ergebnis nicht ausgeschlossen werden.
Der laborchemische Nachweis einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie ist lediglich als Bestätigung einer klinischen Diagnose aufzufassen. Der 4T-Score (4T = Thrombocytopenia, Timing, Thrombosis and the absence of oTher explanation(s)) dient zur Beurteilung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer HIT und hat einen sehr hohen negativprädiktiven Wert (Vorhersage richtig negativ). Dies bedeutet, Patienten mit einem Score <4 haben mit großer Wahrscheinlichkeit keine HIT. Der positive Vorhersagewert eines hohen Scores hängt von der Klink des Patienten und der Erfahrung des Anwenders ab und sollte durch Laborteste ergänzt werden. Die Therapie muss bereits bei Verdacht auf eine HIT eingeleitet werden.

Aktuelles

Lehrte
Lehrte startet durch: Unser Labor testet den ersten KI-Agenten der Limbach Gruppe 25.03.2025
Unser Labor in Lehrte startet als Pilotstandort mit dem ersten KI-Agenten der Limbach Gruppe. Klara beantwortet Anrufe blitzschnell, leitet Anliegen gezielt weiter und sorgt für reibungslose Abläufe. Effizient. Modern. Zukunftsweisend. Lehrte testet heute, was morgen Standard sein kann.
weiterlesen
Abrechnung
EBM-Abrechnung: Wichtige Neuerungen ab Januar 2025 30.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Kraft, die insbesondere die Abrechnung von Kostenpauschalen für Entnahmematerial, digitale Auftragssysteme und Transportleistungen betreffen. Diese Neuerungen haben direkte Auswirkungen auf die tägliche Praxis und die Abrechnung von Laborleistungen.
weiterlesen
Ab 01.04.24: Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen wird vereinheitlicht 28.03.2024
Ab dem 1. April 2024 werden alle Materialsendungen für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen nach Abschnitt 1.7 und 30.12.2 EBM sowie nach Kapitel 11, 19 und 32 EBM einheitlich mittels Muster 10 beauftragt.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung