Endokrinologische Diagnostik

Einstellung des Schnelltest zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) ab dem 01.02.2023

Der HIT-AK/Heparin-PF4-AK (Schnelltest) wird eingestellt. Wir werden weiterhin für Sie die Bestimmung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie HIPA und HIT-IgG im Limbach Labor in Leipzig anbieten, mit deren Ergebnissen Sie in der Regel am Folgetag der Einsendung rechnen können.

Die aktuell verfügbaren Schnellteste zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT), darunter auch der von uns bisher verwendete, werden von den hämostaseologischen Fachkreisen nicht mehr empfohlen. Sie weisen leider eine sehr hohe Rate falsch positiver Ergebnisse auf, welche sich in der Bestätigungsdiagnostik nicht nachweisen lassen und damit nicht in der Lage sind, klinisch verlässliche Aussagen zu liefern. Zusätzlich kann durch mangelnde Spezifität und Sensitivität auch ein falsch negatives Ergebnis nicht ausgeschlossen werden.
Der laborchemische Nachweis einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie ist lediglich als Bestätigung einer klinischen Diagnose aufzufassen. Der 4T-Score (4T = Thrombocytopenia, Timing, Thrombosis and the absence of oTher explanation(s)) dient zur Beurteilung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer HIT und hat einen sehr hohen negativprädiktiven Wert (Vorhersage richtig negativ). Dies bedeutet, Patienten mit einem Score <4 haben mit großer Wahrscheinlichkeit keine HIT. Der positive Vorhersagewert eines hohen Scores hängt von der Klink des Patienten und der Erfahrung des Anwenders ab und sollte durch Laborteste ergänzt werden. Die Therapie muss bereits bei Verdacht auf eine HIT eingeleitet werden.

Aktuelles

TDM, Diagnostik
Pharmakogenetik (PGx) 27.04.2023
Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss von genetischen Unterschienden auf die Wirkung von Arzneimitteln. Hierzu kann neben den beiden wichtigsten Genen CYP2D6 und CYP2C9 ein komplexes Genpanel untersucht werden. Die Auswertung und Befundung erfolgt mit einem Expertensystem, das den Einfluss der Genotypen auf die Wirkung der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme beurteilt.
weiterlesen
Lehrte
Ab 01. März 2023 keine Corona-PCR-Testung über die TestV (OEGD) mehr möglich! 24.02.2023
wir bitten um Verständnis, dass ab 01.03.2023 die Bearbeitung von Proben mit Beauftragung über den Anforderungsschein OEGD in Konstellation mit dem/der Testvorfall/Abrechnungsart TestV nicht mehr erfolgen kann, da der Bund die Finanzierung für Testungen nach TestV eingestellt hat.
weiterlesen
Endokrinologische Diagnostik
Einstellung des Schnelltest zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) ab dem 01.02.2023 13.01.2023
Der HIT-AK/Heparin-PF4-AK (Schnelltest) wird eingestellt. Wir werden weiterhin für Sie die Bestimmung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie HIPA und HIT-IgG im Limbach Labor in Leipzig anbieten, mit deren Ergebnissen Sie in der Regel am Folgetag der Einsendung rechnen können.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung