Schwangerschaft

Frühes Präeklampsie-Screening

PIGF- & PAPP-A Bestimmung

Die ASPRE-Studie (Aspirin versus Placebo in Pregnancies at High Risk for Preterm Preeclampsia) und weitere klinische Studien haben eindrucksvoll gezeigt, dass Frauen mit deutlich erhöhtem Risiko für eine Präeklampsie von der Einnahme von 150 mg ASS täglich profitieren und bei Beginn der Einnahme bis SSW 13+6 ca. 2/3 alle Präeklampsie-Fälle, die vor der 37. SSW auftreten, verhindert werden können.

Wir möchten Sie daher darüber informieren, dass wir die für das frühe Präeklampsie-Screening zwischen der 11. und 14. SSW notwendigen Laboruntersuchungen auf Placental growth factor (PlGF) und Pregnancy-associated plasma protein A (PAPP-A) anbieten. Da der Zeitraum genau mit dem Zeitraum des Ersttrimester-Screenings übereinstimmt, ergibt sich eine ideale Kombinationsmöglichkeit für Risiko-Schwangere.

Leider werden die Kosten für das frühe Präeklampsie-Screening aktuell nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Daher betragen die IGeL-Kosten für die PlGF-Bestimmung 43,72 € (GOÄ-Ziffer 4069) und für die Bestimmung von PAPP-A 20,40 € (GOÄ-Ziffer 4044).


Mit freundlichen Grüßen,

Ihr MDI Limbach Berlin

 

Literatur (Auswahl)
Rolnik DL, Wright D, Poon LC, et al. Aspirin versus Placebo in Pregnancies at High Risk for Preterm Preeclampsia. N Engl J Med 2017; 377: 613-22.
Poon LC, Wright D, Rolnik DL, et al. Aspirin for Evidence-Based Preeclampsia Prevention trial: effect of aspirin in prevention of preterm preeclampsia in subgroups of women according to their characteristics and medical and obstetrical history. Am J Obstet Gynecol. 2017; 217(5): 585.e1 – 585.e5.

 

Aktuelles

Lehrte
Lehrte startet durch: Unser Labor testet den ersten KI-Agenten der Limbach Gruppe 25.03.2025
Unser Labor in Lehrte startet als Pilotstandort mit dem ersten KI-Agenten der Limbach Gruppe. Klara beantwortet Anrufe blitzschnell, leitet Anliegen gezielt weiter und sorgt für reibungslose Abläufe. Effizient. Modern. Zukunftsweisend. Lehrte testet heute, was morgen Standard sein kann.
weiterlesen
Abrechnung
EBM-Abrechnung: Wichtige Neuerungen ab Januar 2025 30.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Kraft, die insbesondere die Abrechnung von Kostenpauschalen für Entnahmematerial, digitale Auftragssysteme und Transportleistungen betreffen. Diese Neuerungen haben direkte Auswirkungen auf die tägliche Praxis und die Abrechnung von Laborleistungen.
weiterlesen
Ab 01.04.24: Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen wird vereinheitlicht 28.03.2024
Ab dem 1. April 2024 werden alle Materialsendungen für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen nach Abschnitt 1.7 und 30.12.2 EBM sowie nach Kapitel 11, 19 und 32 EBM einheitlich mittels Muster 10 beauftragt.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung