Infektionsdiagnostik

Häufung von Fällen schwerer akuter Hepatitis bei Kindern

Das RKI berichtet über Fälle von schwerer akuter Hepatitis unbekannter Ätiologie (non A-E Hepatitis) bei zuvor gesunden Kindern, überwiegend in Großbritannien, vereinzelt auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Die Fälle zeigten klinisch eine schwere akute Hepatitis mit erhöhten Leberenzymwerten und Ikterus.

In einigen Fällen wird von initialen gastrointestinale Symptome, einschließlich Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen, berichtet. Die meisten Kinder hatten kein Fieber. In der Mehrzahl der Fälle wurde ein bestimmtes Adenovirus (41F) nachgewiesen. Ein Zusammenhang der beobachteten Hepatitis und einer Adenovirusinfektion wird angenommen.

Das RKI bittet um Aufmerksamkeit bei unklaren Fällen von akuter Hepatitis oder Leberversagen bei Kindern unter 16 Jahren und Beachtung der Meldepflicht gemäß Infektionsschutzgesetz an das zuständige Gesundheitsamt (siehe Link).
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ausbrueche/aktuell/Hepatitis-unklarer-Aetiologie.html

Die Diagnostik auf Adenoviren kann aus Stuhl, EDTA-Blut und respiratorischen Sekreten mittels PCR oder Antigentest (im Stuhl) durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass eine PCR im EBM nicht abrechnungsfähig ist.

Bitte kontaktieren Sie uns ggf. bei entsprechenden Verdachtsfällen.

 

Aktuelles

Lehrte
Ab 01. März 2023 keine Corona-PCR-Testung über die TestV (OEGD) mehr möglich! 24.02.2023
wir bitten um Verständnis, dass ab 01.03.2023 die Bearbeitung von Proben mit Beauftragung über den Anforderungsschein OEGD in Konstellation mit dem/der Testvorfall/Abrechnungsart TestV nicht mehr erfolgen kann, da der Bund die Finanzierung für Testungen nach TestV eingestellt hat.
weiterlesen
Endokrinologische Diagnostik
Einstellung des Schnelltest zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) ab dem 01.02.2023 13.01.2023
Der HIT-AK/Heparin-PF4-AK (Schnelltest) wird eingestellt. Wir werden weiterhin für Sie die Bestimmung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie HIPA und HIT-IgG im Limbach Labor in Leipzig anbieten, mit deren Ergebnissen Sie in der Regel am Folgetag der Einsendung rechnen können.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung