Information zur gleichzeitigen Anforderung der PCR auf SARS-CoV-2 und Influenza

27.01.2021

Aus analytischen und technischen Gründen ist für die PCR auf SARS-CoV-2 und Influenza die Einsendung von separaten Abstrichen und Scheinen notwendig. Bitte sehen Sie davon ab, beide Anforderungen aus einer Probe und auf einem Schein gemeinsam anzufordern.

Wir bitten Sie um folgende Vorgehensweise:

Influenza A/B

• Verwenden Sie bevorzugt einen eSwab (Bestellnr. 80490CEA). Sollten diese nicht lieferbar sein, verwenden Sie bitte unser 8 ml Probenröhrchen mit Transportmedium (2ml CMPNT GuaHCL; Bestellnr. R30) und den dazugehörigen Abstrichtupfer (Fa. Nerbe; Bestellnr. 98128052).

• Nehmen Sie einen tiefen Nasen-Abstrich.

• Fordern Sie die Influenza-PCR auf einem Muster-10-Schein an.

 

SARS-CoV-2

• Verwenden Sie bitte unser 8 ml Probenröhrchen mit Transportmedium (2ml CMPNT GuaHCL; Bestellnr. R30) und den dazugehörigen Abstrichtupfer (Fa. Nerbe; Bestellnr. 98128052).

• Nehmen Sie einen tiefen Rachen- oder Nasopharynx-Abstrich.

• Bei symptomatischen Patienten verwenden Sie bitte einen Muster-10C-Schein.

• Bei asymptomatischen Patienten verwenden Sie bitte einen OEGD-Schein.

 

Bei IGEL- und Privat-Anforderungen senden Sie bitte ebenfalls je PCR einen separaten Abstrich und Schein zum Labo

Aktuelles

Lehrte
Ab 01. März 2023 keine Corona-PCR-Testung über die TestV (OEGD) mehr möglich! 24.02.2023
wir bitten um Verständnis, dass ab 01.03.2023 die Bearbeitung von Proben mit Beauftragung über den Anforderungsschein OEGD in Konstellation mit dem/der Testvorfall/Abrechnungsart TestV nicht mehr erfolgen kann, da der Bund die Finanzierung für Testungen nach TestV eingestellt hat.
weiterlesen
Endokrinologische Diagnostik
Einstellung des Schnelltest zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) ab dem 01.02.2023 13.01.2023
Der HIT-AK/Heparin-PF4-AK (Schnelltest) wird eingestellt. Wir werden weiterhin für Sie die Bestimmung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie HIPA und HIT-IgG im Limbach Labor in Leipzig anbieten, mit deren Ergebnissen Sie in der Regel am Folgetag der Einsendung rechnen können.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung