Fachübergreifend

Methodische Umstellung der Parameter TRAP 5b, freies Testosteron und ACE

Um Ihnen die Ergebnisse künftig schneller bereitstellen zu können, haben wir die Analytik nun an unserem Standort etabliert und nehmen den Routinebetrieb ab 01.08.2022 auf.

 

Aufgrund dabei auftretender methodischer Änderungen kann bzw. wird es bei der Messung dieser Parameter zu folgenden Veränderungen kommen:

 

Für TRAP 5b sind im Mittel keine geänderten Wertelagen zu erwarten, Messungen einzelner Patienten können aber im Vergleich zu den Vorbefunden sowohl höhere als auch niedrigere Werte ergeben. Die bisherigen Referenzbereiche werden beibehalten, da sich die Bestimmungsmethode nicht ändert.

 

Bei freiem Testosteron ist mit Wertelagen zu rechnen, die gegenüber den Vorwerten um ca. -16 % abweichen. Zusätzlich ergeben sich neue Referenzbereiche gemäß Herstellervorgaben.

 

Bei ACE sind Ergebnisse mit einer Abweichung von ca. +20 % im Vergleich zu den Vorwerten zu erwarten. Die bisherigen Referenzbereiche für Erwachsene und Kinder bleiben gemäß Herstellervorgaben bzw. anhand der verfügbaren Fachliteratur erhalten.

 

Bitte beachten Sie die o. g. Umstellung für Ihr Praxis-Informationssystem und etwaige klinische Verlaufskontrollen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Laborteam des MDI Limbach Berlin

 

Aktuelles

Lehrte
Ab 01. März 2023 keine Corona-PCR-Testung über die TestV (OEGD) mehr möglich! 24.02.2023
wir bitten um Verständnis, dass ab 01.03.2023 die Bearbeitung von Proben mit Beauftragung über den Anforderungsschein OEGD in Konstellation mit dem/der Testvorfall/Abrechnungsart TestV nicht mehr erfolgen kann, da der Bund die Finanzierung für Testungen nach TestV eingestellt hat.
weiterlesen
Endokrinologische Diagnostik
Einstellung des Schnelltest zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) ab dem 01.02.2023 13.01.2023
Der HIT-AK/Heparin-PF4-AK (Schnelltest) wird eingestellt. Wir werden weiterhin für Sie die Bestimmung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie HIPA und HIT-IgG im Limbach Labor in Leipzig anbieten, mit deren Ergebnissen Sie in der Regel am Folgetag der Einsendung rechnen können.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung