Nachlese zur Fortbildung „Pränataldiagnostik”

Am 15. Januar 2020 fand die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Pränataldiagnostik und des MVZ Humangenetik Limbach Berlin am Kudamm 199 statt.

Frau Dr. Knoll (Limbach Humangenetik Berlin) begrüßte die Teilnehmer in den frisch renovierten Räumen des Zentrums für Pränataldiagnostik und erinnerte daran, dass die gemeinsame Fortbildung von Frauenärzten und Genetikern am Kudamm eine lange Tradition hat.

Die wissenschaftlichen Vorträge begannen mit Dr. Bürger (Limbach Humangenetik Berlin). Er betonte, dass mit dem leicht zugänglichen nicht-invasiven Pränataltests die Trisomien zwar leicht auszuschließen sind, bei den Schwangeren häufig andere genetische Risiken aber viel relevanter sind. Für deren Gendiagnostik ist fetale DNA nötig. Dafür ist ein Eingriff nötig, der bei Schwangeren und teils auch Frauenärzten mit Angst vor Fehlgeburt verbunden ist. Dass dies eher unangemessen ist, zeigt u.a. eine große Metaanalyse aus 2018. Mit Fehlgeburt ist bei 0,35 % der Eingriffe (Fruchtwasser und Chorionzotte) zu rechnen, viel weniger als in alten Publikationen dargestellt. Die DNA des Feten kann in modernen Verfahren (Array-CGH, Panels, Exome, Genome) hohe diagnostische Trefferquoten erreichen.

Auf diese Verfahren detaillierter ging Prof. Dr. Bergmann ein, der gerade den Humangenetik Leuchtturm für die Limbach Gruppe in Mainz etabliert. Sollen Nierenzysten genetisch abgeklärt werden, empfiehlt sich ein Panel. Das Exom ist hier wegen Pseudogenen und CG-reichen Sequenzen sehr fehleranfällig. Umgekehrt ist es bei Anlagestörungen der Nieren. Da diese durch sehr viele Gene verursacht sein können, findet ein Exom hier eher die pathogene Varianten als ein Panel. Prof. Bergmann betonte, dass hohe Qualität in der Gendiagnostik noch lange von der Kompetenz der beteiligten Ärzte und Naturwissenschaftler und deren Kooperation abhängen wird. Automatisierung a la Labormedizin ist hier aktuell undenkbar.

Die Wichtigkeit der Kooperation zwischen den gynäkologischen und genetischen Pränataldiagnostikern unterstrich auch PD Dr. Schröer vom Zentrum für Pränataldiagnostik Kudamm 199. Er sortierte die verschiedenen gendiagnostischen Verfahren in Stufen ein und ordnete auch der konventionellen Chromosomendiagnostik noch klinisch Relevanz zu. Bei fetalen Fehlbildungen und unauffälligen Chromosomen sollte dann, abhängig vom sonografischen Befund entweder eine hochauflösende Chromosomendiagnostik (Array-CGH), eine gezielte Gendiagnostik (Panel) oder -bei nicht weg-weisenden klinischen Befunden- ein Trio-Exom erfolgen.

Abschließend zeigte Dr. Hagen (Zentrum für Pränataldiagnostik Kudamm 199) wie bildgebende Verfahren (Ultraschall und MRT) von hoher Qualität bereits auf sehr seltene Erkrankungen wie Ciliopathien hinweisen können, sodass mit gezielter Gendiagnostik (Panel) die ursächlichen Mutationen identifiziert werden können.

Die Diskussionen über die Präsentationen setzten sich in der Pause fort und nahmen am leckeren Buffett noch Fahrt auf. Diese Veranstaltungsreihe wird in einigen Monaten fortgesetzt.

Alle Nachrichten im Rückblick finden Sie hier in unserem übersichtlichen Archiv.

Im Nachrichtenarchiv lesen

Aktuelles

Ab 01.04.24: Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen wird vereinheitlicht 28.03.2024
Ab dem 1. April 2024 werden alle Materialsendungen für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen nach Abschnitt 1.7 und 30.12.2 EBM sowie nach Kapitel 11, 19 und 32 EBM einheitlich mittels Muster 10 beauftragt.
weiterlesen
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Infektiologie
Änderungen in der serologischen Toxoplasmose-Diagnostik ab 1. Oktober 2023 12.09.2023
Für den serologischen Nachweis einer Toxoplasmose-Infektion gibt es ab Oktober 2023 nur noch zwei Gebührenpositionen im EBM. Durch den Beschluss des Bewertungsausschusses wurde das diagnostische Vorgehen damit an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung